

T-RENA Nachsorgeleistung
Mit gerätegestütztem Training die körperliche Leistungsfähigkeit nach der Reha wiederherstellen, die Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer trainieren und Schmerzen lindern – das können Sie mit unserer Trainingstherapeutischen Rehabilitationsnachsorge T-RENA.
T-RENA Nachsorgeleistung
Mit gerätegestütztem Training die körperliche Leistungsfähigkeit nach der Reha wiederherstellen, die Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer trainieren und Schmerzen lindern – das können Sie mit unserer Trainingstherapeutischen Rehabilitationsnachsorge T-RENA.
T-RENA Nachsorgeleistung
Mit gerätegestütztem Training die körperliche Leistungsfähigkeit nach der Reha wiederherstellen, die Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer trainieren und Schmerzen lindern – das können Sie mit unserer Trainingstherapeutischen Rehabilitationsnachsorge T-RENA.
Ziel der T-RENA Nachsorgeleistung
Ziel ist die Vertiefung und Stabilisierung, der in der Rehabilitationseinrichtung erreichten Therapieerfolge für die persönlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Lebensbereiche. Mittels eines gezielten Kraft-, Koordinations- und Ausdauertrainings wird die Belastbarkeit des Muskel -und Skelettsystems sowie des Herz-Kreislaufsystems erhalten und gesteigert. Dabei soll natürlich, ebenso die Leistungs- und Belastungsfähigkeit im Alltag und Beruf gesteigert werden.
Die Kosten übernimmt in der Regel die Deutsche Rentenversicherung für Sie.
Wann kommt T-RENA in Betracht?
» bei Funktionseinschränkung am Haltungs- und Bewegungsapparat
» wenn trainingstherapeutische Leistungen bereits während der medizinischen Reha mit Erfolg eingesetzt wurden
» wenn die körperliche Leistungs- und Belastungsfähigkeit nach der Reha weiter gesteigert werden soll
Ablauf von T-RENA
